DAS RUNDUMPAKET FÜR ENERGIEEFFIZIENZ
Die Minimierung von Energieverlusten, Steigerung der Energieeffizienz und Ressourceneinsparung sind nicht erst seit der Einführung der Energielabel und Ökodesign-Anforderungen zentrales Thema bei Sailer. Sailer bietet standardmäßig folgende Wärme-/Kältedämmungen an:
ÖKODESIGN-RICHTLINIE FÜR SPEICHER
Seit dem 26. September 2015 regelt die Ökodesign-Richtlinie auch die Anforderungen an Wärmespeicher. Für die Berechnung der Paketlabel von Verbundanlagen werden das Speichervolumen und der Warmhalteverlust berücksichtigt. Mit der Sailer-Schichtladetechnik wird die Energieeffizienz der Speicher und der ganzen Verbundanlagen über die Anforderungen der Ökodesign-Richtlinie hinaus optimiert.
Unser recyceltes Polyestervlies mit einem Polystyrolmantel stammt aus zertifizierter Produktion und zeichnet sich durch beste Dämmeigenschaften aus. Zwei Dämmungen nach der Ökodesign-Richtlinie und ErP-Richtlinie stehen zur Wahl: ErP-Einstufung C Standard mit einer Stärke von 100-110 mm und der ErP-Einstufung B, die bis zu 30% Energie spart, mit einer Stärke von 130-160 mm. Außerdem haben alle Speicher eine Deckel-/Bodendämmung mit je 160 mm. Die Wärmedämmung mit dem widerstandsfähigen Polystyrolmantel kann nach der Rohrinstallation montiert werden. Das Dämmset hat auf allen Seiten Hakenverschlussleisten zur leichteren Montage. Diese werden durch eine Abschlussleiste überdeckt. Beschädigungen und Verschmutzungen während der Bauarbeiten werden so vermieden. Die Wärmedämmung passt sich optimal der Form des Speichers an, der Polysterolmantel sorgt für eine perfekten Sitz.
Mineralwolle ist ein mineralisch-synthetischer Dämmstoff und eine hervorragende Wärmedämmlösung um Sonder-/Großspeicher hinreichend gegen Wärmeverluste zu schützen. Mineralwolle ist diffusionsoffen resistent gegen Schimmel, Fäulnis und Ungeziefer und hat außerdem gute Brandschutzeigenschaften. Dämmungen für Sonder- und Großspeicher bis 400 mm werden im Blechmantel geliefert.
Kautschuk als Dämmstoff sorgt mit einer sehr niedrigen Wärmeleitfähigkeit für eine hohe Energieeffizienz, vermeidet Energieverluste und verhindert Tauwasser.
Die optimale Kombination der äußerst niedrigen Wärmeleitfähigkeit mit einem hohen Wasserdampfdiffusionswiderstand trägt zur Vermeidung des Eindringens von Wasserdampf bei und vermindert das Risiko von Korrosion unter der Dämmung. Durch den integrierten, antimikrobiellen Microban® Schutz und das ausgezeichnete Brandverhalten ist Kautschuk insbesondere auch für den Einsatz in öffentlichen Gebäuden und verfahrenstechnischen Anlagen geeignet.
Wir bieten zwei Ausführungsvarianten:
Variante 1: Speicher mit Zwei-Komponenten-Anstrich und Lieferung passend zugeschnittener Kautschukisolierung.
Variante 2: Speicher mit Zwei-Komponenten-Anstrich, Isolierung inkl. Blechmantelmontage im Werk.
Die Vorteile auf einen Blick:
Sailer liefert für alle kombinierten Kälte-/Wärmespeicher ein optimiertes Mehrschichtsystem.
Zu Beginn wird die äußere Speicherwand mit einem Zwei-Komponenten-Anstrich versehen. Dieser schützt den Speicher gegen Korrosion und ist lösungsmittelbeständig. Anschließend wird eine Kautschuk Kälteisolierungsmatte mit hohem Wasserdampf-Diffusionswiderstand und einer sehr niedrigen Wärmeleitfähigkeit aufgeklebt. Darauf folgt eine dreischichtige 80 mm Wärmedämmung:
Schicht 1 ist ein expandiertes Polystyrol
Schicht 2 eine Lage Polyesterflies
Schicht 3 (Deckschicht) ist ein schlagfester Polystyrolmantel.