Bitte beachten Sie: Logindaten vor dem 1.7.2018 sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich neu. Danke.
Sie haben Ihr Passwort vergessen?Sie sind Fachpartner und noch nicht registriert. Dann melden Sie sich bei uns an und profitieren Sie von dem was wir Ihnen bieten können.
RegistrierenBitte beachten Sie: Logindaten vor dem 1.7.2018 sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich neu. Danke.
Sie haben Ihr Passwort vergessen?Sie sind Fachpartner und noch nicht registriert. Dann melden Sie sich bei uns an und profitieren Sie von dem was wir Ihnen bieten können.
RegistrierenDas Problem: In herkömmlichen Trinkwasserspeichern können gesundheitsgefährdende Legionellen, Bakterien und Keime entstehen.
Die Lösung: Eine hygienische Trinkwarmwassserbereitung im Durchflussprinzip mit Sailer Frischwasserstationen "FRIWASTA" von 30 bis 800 l/min.
Sailer Systeme zur legionellenfreien, hygienischen Warmwasserbereitung im Durchflussprinzip sorgen für ein Plus an Hygiene und Sicherheit!
Entscheidend für die Effizienz einer Heizungsanlage ist das Be- und Entladeverhalten des Speichers. Deshalb wird bei Sailer Schichtenspeichern die Wärme durch die Schichtkegel entsprechend des Temperaturniveaus (oben heiß, Mitte warm, unten kalt) ohne mechanisch bewegliche oder elektrische Hilfsmittel eingeschichtet. Dadurch sind Einsparungen von bis zu 60% bei der Primärenergie möglich.
Sailer Schichtenspeicher mit der energieeffizienten Einschichtung sorgen für eine größtmögliche Energieeffizienz bei der Wärme-/Kältespeicherung.
Sailer bietet hierfür mit dem „HYBRID PLUS“ einen Schichtenpufferspeicher mit interner Trinkwassererwärmung über einen leistungsfähigen Warmwasserwärmetauscher im Durchflussprinzip an.
Hygienisch reines Trinkwarmwasser lässt sich im Durchflussprinzip auch durch entsprechende Systeme im Speicher erzeugen.
Sailer Wohnraumstationen & -zentralen sind energieeffiziente Geräte für die dezentrale Brauchwassererwärmung und Versorgung von Heizkörpern und Flächenheizungen im Geschosswohnungsbau sowie in EFH und MFH, als Unter- oder Aufputzausführung. Der energetische Vorteil besteht darin, dass das Trinkwasser nur während der Anforderung erwärmt wird und keine Zirkulation erforderlich ist.
Wohnraumstationen „WORASTA“ & Wohnraumzentralen "CENTRASTA" sind die Lösung für die Trinkwassererwärmung und Versorgung von Heizkreisen im Geschosswohnungsbau.
Sailer bietet leistungsfähige Nah- und Fernwärme-Übergabestationen mit einem Leistungsbereich von 10 – 10.000 kW.
Die Nah- oder Fernwärmeübergabestationen können direkt an die Heizkreise angeschlossen werden oder aber an einen Pufferspeicher, der sämtliche Abnehmer inklusive der Frischwasserstation, versorgt.
Sailer Systemtrennungen ermöglichen die Trennung von verschiedenen Kreisläufen.
Übergabestationen sind platzsparende und kompakte Qualitätsgeräte nach Maß. Sie sind überaus robust und langlebig.
Sailer Systemtrennungen werden unter anderem zur Trennung von Heiz- und Kühlkreisläufen, in Solarthermie- und Speicherkeisläufen, zur Trennung von Monoblock-Wärmepumpen, im Speicherkeislauf und in der Wärmerückgewinnung eingesetzt.
Die Sailer Systemtrennung – das flexible System zur Trennung von zwei Kreisläufen mit gleichen oder unterschiedlichen Fluiden über effiziente Plattenwärmetauscher.
Sailer bietet leistungsfähige Solarthermie-Flachkollektoren für die Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung.
Je nach Ausführung sind diese zur Auf- oder Indachmontage sowie zur Freiaufstellung geeignet. Dazu passend liefern wir die Solarstation „SOSTA“ oder je nach Anwendung die Solarladestation „SOLASTA“.
Sailer Hochleistungssolarkollektoren „FOCUS-AR“ mit einem neuem, leistungssteigerndem Antireflexglas haben einen Wirkungsgrad von 84,8% – 521 kWh m2 pro Jahr.
Die Sailer Regelgeräte „MANAGER“ bzw. „MASTER“ sind zentrale Systemregler welche – unter Einbeziehung sämtlicher in der Heizungsanlage befindlichen Geräte – für einen praxisgerechten, zuverlässigen, effizienten und energiesparenden Anlagenbetrieb sorgen. Je nach Gerät stehen mehrere Schnittstellen zum Wärmeerzeuger, zu den Heizkreisen, zur Solar- und Frischwasserstation sowie zu diversen Wahloptionen zur Verfügung.
Die Regelgeräte „MANAGER“ alternativ „MASTER“ sorgen mit modernster Software für eine bedarfsgerechte, energie- und kostensparende Wärmeerzeugung.
Das Trägerset besteht aus einer Aufnahmeeinheit sowie Distanzhaltern in unterschiedlichen Tiefen passend für die „FRIWASTA“Geräte. Je nach Größe und Anzahl der Distanzelemente entsteht ein unterschiedlicher Abstand des Speichers zum Gerät. Dieser Abstand ermöglicht das passgenaue Anbringen von Dämmungen in Stärken von 100 mm bis 160 mm.
Eine Frischwasserstation am Speicher spart Platz, Material und Montagekosten. Sailer liefert Speicher mit einer Montageeinheit und Trägersets für „FRIWASTA“ Frischwasserstationen.
Sailer punktet mit immer neuen Ideen und wurde z.B. mit der Auszeichnung als innovativster Mittelständler Deutschlands belohnt! Mehr darüber und weiteres könnte Sie vielleicht interessieren. Schauen Sie auf unsere Seite.
Wo immer es in der Haus- und Gebäudetechnik um Energie und Warmwasserbereitung geht, ist die Sailer GmbH gefragt. Für seine Forschung und Unternehmenskultur wurde sie bereits ausgezeichnet.
Die Kommunikation mit der Anlage ist jederzeit auch aus der Ferne möglich. Bindeglied zwischen Regler und Kommunikationseinheit ist das Sailer REMOTE-PORTAL welches von jedem Ort über einen PC oder ein beliebiges Mobilgerät aufgerufen werden kann. Dafür muss der „MANAGER“ bzw. der „MASTER“ lediglich mit einem handelsüblichen Router verbunden sein.
Die komplette Heizanlage lässt sich über das Sailer REMOTE-PORTAL von extern via handelsüblichem PC oder Android bzw. IOS Mobilgeräten bedienen & kontrollieren.
Hier finden Sie eine Reihe von informativen Filmclips zu unseren Produkten und Interessantem.
Wer gerne mehr über Sailer und unsere Produkte wissen möchte, der ist hier richtig.
Energieeffizienz und Energieeinsparung, Hygiene und Gesundheitsschutz, Wirtschaftlichkeit, Kostenreduzierung, zudem ein Höchstmaß an Komfort, Leistung und Prozesssicherheit sind die wichtigsten Kategorien in der technischen Gebäudeausrüstung und der Haustechnik. Mit unseren intelligenten Lösungen für die Energie sparende Erzeugung und Verteilung von hygienisch reinem Warmwasser bieten wir unseren Geschäftspartnern zukunftssichere und zuverlässige Technologie sowohl für den Neubau als auch für den Modernisierungsfall und die Gebäudesanierung.
Sailer bietet perfekte Technologien sowohl für die zentrale Erzeugung von Warmwasser – innovative Schichtenspeicher, die diese Bezeichnung wirklich verdienen, weil sie die heiße, warme und kalte Wasserschicht tatsächlich so perfekt voneinander trennen, dass sich die Schichten nicht vermischen – und für die dezentrale Warmwasserbereitung nach dem Durchflussprinzip: Frischwasserstationen und unsere speziellen Hybrid-Speicher mit Warmwasser-Bereitung erwärmen das Wasser erst dann, wenn es in der Küche, am Waschbecken oder in der Dusche benötigt wird.
Welches System das bessere, effizientere, wirtschaftlichere ist? Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort. Denn es kommt ganz auf den jeweiligen Einzelfall an – auf die individuellen Nutzergewohnheiten vor allem, aber auch auf die Größe des Gebäudes und auf die Art der Wärmeerzeugung.
Sailer GmbH in Ehingen / Donau – Innovationen rund um Energie- und Warmwasser-Systeme: Frischwasserstationen, Schichtenspeicher, Integrierte Warmwasserbereitung, Wohnraumstationen & Wohnraumzentralen, Solarthermie und vieles andere mehr. Unsere Kunden und Referenzen: Namhafte Unternehmen aus Hotellerie und Gastronomie, aus Industrie und Handwerk, Kliniken sowie Öffentliche Einrichtungen wie Schwimmbäder, Schulen, Hochschulen, Wohnheime oder Sporteinrichtungen. Und selbstverständlich vertrauen auch der private wie der öffentliche Wohnungsbau auf unsere Expertise als Planer und Hersteller intelligenter und zukunftssicherer Systeme der energieeffizienten Wärme- und Warmwasserbereitung.
Energieeffizienz und Energieeinsparung, Hygiene und Gesundheitsschutz, Wirtschaftlichkeit, Kostenreduzierung, zudem ein Höchstmaß an Komfort, Leistung und Prozesssicherheit sind die wichtigsten Kategorien in der technischen Gebäudeausrüstung und der Haustechnik. Mit unseren intelligenten Lösungen für die Energie sparende Erzeugung und Verteilung von hygienisch reinem Warmwasser bieten wir unseren Geschäftspartnern zukunftssichere und zuverlässige Technologie sowohl für den Neubau als auch für den Modernisierungsfall und die Gebäudesanierung.
Sailer bietet perfekte Technologien sowohl für die zentrale Erzeugung von Warmwasser – innovative Schichtenspeicher, die diese Bezeichnung wirklich verdienen, weil sie die heiße, warme und kalte Wasserschicht tatsächlich so perfekt voneinander trennen, dass sich die Schichten nicht vermischen – und für die dezentrale Warmwasserbereitung nach dem Durchflussprinzip: Frischwasserstationen und unsere speziellen Hybrid-Speicher mit Warmwasser-Bereitung erwärmen das Wasser erst dann, wenn es in der Küche, am Waschbecken oder in der Dusche benötigt wird.
Welches System das bessere, effizientere, wirtschaftlichere ist? Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort. Denn es kommt ganz auf den jeweiligen Einzelfall an – auf die individuellen Nutzergewohnheiten vor allem, aber auch auf die Größe des Gebäudes und auf die Art der Wärmeerzeugung.
Die Entscheidung für die jeweilige Methode der Warmwasserbereitung ist deshalb keine, die man mal so eben hopplahopp nebenbei treffen sollte – zumal sie sich im Nachhinein nur zu erheblichen Kosten korrigieren lässt. Die intensive, begleitende Beratung von der Projektanalyse über die detaillierte Planung bis zur Inbetriebnahme der Anlagen ist deshalb für unser Unternehmen selbstverständlich. So entstehen im engen Kontakt mit unseren Auftraggebern maßgeschneiderte Lösungen zur Erzeugung, Speicherung, Übertragung und Regelung von Wärme, warmem Trinkwasser und Kälte.
Der Warmwasserspeicher hat als Wärmespeicher maßgeblichen Einfluss auf die Energieeffizienz und die Funktion des Gesamtsystems, denn hier wird die Wärmeenergie des Wärmeerzeugers möglichst verlustfrei zwischengespeichert. Herzstück unserer Schichtenspeicher sind speziell von Sailer entwickelte Schichtkegel, die ohne mechanische oder elektrische Hilfsmittel die Wärme optimal horizontal einschichten – oben heiß für das Trinkwasser, in der Mitte kühleres Heizwasser, unten der kalte Rücklauf aus dem Heizungskreislauf. Durch eine Übergangsschicht sind die Temperaturbereiche klar getrennt. Je nach Wärmeerzeuger (Öl-, Gaskessel, Wärmepumpe, Pelletkessel, Holzkessel, Nah- und Fernwärme, BHKW, solare Beladung) und deren speziellen Anforderungen z. B. an Volumenströme und Rücklauftemperaturen bietet Sailer unterschiedliche Speichertypen an. Dank der von Sailer entwickelten Schichtladeeinrichtung sparen die Wärmespeicher – Fassungsvermögen 500 bis 100.000 Liter - gegenüber herkömmlichen Produkten bis zu 60 Prozent Primärenergie ein.
Unter bestimmten Bedingungen können in herkömmlichen Trinkwasserspeichern gesundheitsgefährdende Legionellen, Keime und Bakterien entstehen. Wer beispielsweise aus Gründen der Energieeinsparung die Temperatur des Wasserspeichers auf unter 60° C heruntergeregelt, schafft damit die Voraussetzung für eine Verunreinigung des Wassers durch Legionellen. Die Lösung: Die intelligente Frischwasserstation „FRIWASTA-PLUS“ von Sailer. Sie erhitzt das Trinkwasser im Durchflussprinzip – also immer erst dann, wenn es tatsächlich angefordert wird. Das spart nicht nur Heizenergie. Trinkwasserstationen bieten zudem handfeste hygienische Vorteile. Denn je nach den Nutzungsgewohnheiten droht bei einer konventionellen Warmwasserbereitung eine Verkeimung überall dort, wo heißes Wasser zwar rund um die Uhr im Speicher bereitgehalten, aber nur zu bestimmten Zeiten bzw. in geringen Mengen gezapft wird – Bedingungen, die gerade in vielen gewerblich genutzten Immobilien, in Hotels etwa, in Sporthallen, Wohnheimen oder in den Waschräumen von Schwimmbädern häufig anzutreffen sind. Überall dort, wo Warmwasser nur unregelmäßig genutzt oder je nach Zapfstelle viel oder wenig Wasser entnommen wird, haben unsere Kunden einen hygienischen und wirtschaftlichen Vorteil.
Die Funktionsweise der Frischwasserstation erinnert an die eines Durchlauferhitzers – allerdings gibt es einen wichtigen Unterschied. Anders als ein Durchlauferhitzer benötigt die Frischwasserstation keinen eigenen Wärmeerzeuger, also keinen Gasbrenner oder ein elektrisches Heizelement. Stattdessen werden Frischwasserstationen an den Heizungskreislauf angeschlossen und nutzen das heiße Heizungswasser zur Erwärmung des Trinkwassers. Für die Wärmeübertragung zuständig ist ein korrosionsbeständiger Plattenwärmetauscher aus Edelstahl, der aus zwei getrennten Kammern besteht. Eine Kammer wird mit Hilfe einer Hocheffizienzpumpe (80 Prozent Stromeinsparung!) vom heißen Heizungswasser durchströmt, die andere vom kalten Trinkwasser. Gesteuert wird dieser Prozess bei Sailer-Frischwasserstationen über Sensoren an den Verbrauchsstellen und von intelligenten Systemreglern, die je nach Modell wahlweise die Frischwasserstation oder auch das ganze Heizsystem steuern und so für eine bedarfsgerechte Wärmeerzeugung sorgen.
Praktisch und ökonomisch: Das System der Frischwasserstationen lässt sich nahezu beliebig erweitern. Wächst Ihr Industriebetrieb, bekommt Ihr Hotel einen neuen Anbau, wird die Kaserne erweitert oder die Zentrale der Feuerwehr – eine Ergänzung der Warmwasserbereitung durch weitere Stationen ist in aller Regel problemlos möglich. Wenn Sie heute schon wissen, dass Ihr Warmwasserbedarf demnächst steigen wird – auch dafür haben wir mit der Kaskadierung eine ökonomische und sehr rentable Lösung. Auf Wunsch decken wir mit 2er-Kaskaden das gesamte Leistungsspektrum ab von 40 Liter pro Minute bis 200 Liter pro Minute. Sie müssen also lediglich zwei Geräte anschaffen, um bei Bedarf auch höhere Warmwasserleistungen abzudecken. Damit bleiben Sie nicht nur flexibel. Die Kaskadierung bringt auch weitere Vorteile wie die Wartung der Anlage im laufenden Betrieb und maximale Sicherheit durch Redundanz. Für welche Lösung Sie sich auch entscheiden: FRIWASTA-PLUS Frischwasserstationen zählen seit über 15 Jahren zu den modernsten und energieeffizientesten Anlagen zur hygienischen Trinkwasserbereitung mit Zapfleistungen von 200-800 Liter pro Minute.