Externe WW-Bereitung von 20-800 l/min
Das Problem:
In Trinkwasserspeichern können gesundheitsgefährdende Legionellen, Bakterien und Keime entstehen. Die Lösung für dieses Problem ist die hygienische Trinkwarmwassser-Bereitung mit Frischwasser-Stationen.
Das Plus an Leistung, Hygiene & Sicherheit bieten die FRIWASTA-Plus Frischwasser-Stationen!
So funktioniert‘s
Mit „FRIWASTA-Plus“ Frischwasser-Stationen wird das warme Wasser auf Anforderung durch den Verbraucher (Bad, Küche etc.) im Durchflussprinzip durch einen Plattenwärmetauscher frisch erwärmt. Das Trinkwasser wird erst dann erhitzt, wenn es auch benötigt wird. Vor allem bei unterschiedlichem Nutzerverhalten (viel oder wenig zapfen) bieten die Frischwasser-Stationen einen hygienischen und einen wirtschaftlichen Vorteil.
„FRIWASTA-Plus“ Frischwasser-Stationen
zählen seit über 12 Jahren zu den modernsten und energieeffizientesten Anlagen zur hygienischen Trinkwasserbereitung mit Zapfleistungen von 20-800 l/min
Niedrige Vorlauftemperaturen bei kleiner Spreizung
„FRIWASTA-Plus“ Frischwasser-Stationen sind mit großdimensionierten Plattenwärmetauschern ausgestattet. Dadurch kann auch bei niedriger Vorlauftemperatur und kleiner Spreizung eine komfortable Warmwassertemperatur erreicht werden.
Einsatzbereiche
Frischwasser-Stationen finden ihren Einsatz im privaten Wohnungsbau, der Gastronomie, Pensionen, Hotels, Unterkünften, in kommunalen und öffentlichen Gebäuden, Krankenhäusern, Pflegeheimen, Militär, Katastrophenschutz, Feuerwehr, Büros, Produktionsstätten, Waschräumen, Kantinen und anderem mehr.
Maximale Ausfallsicherheit durch Kaskadierung
Das spricht für eine Kaskadierung von Stationen:
• Maximale Ausfallsicherheit durch Redundanz
• Verbessertes Teillast-/Volllast-Verhalten
• Wartung während des laufenden Betriebes
• Gleichmäßige Auslastung durch Kaskadenrotation